Abgeschlossene Dissertationen
Allgemeine und epochenübergreifende Themen - Steinzeit - Bronzezeit - Bronze- und Eisenzeit - Eisenzeit - Römische Kaiserzeit - Frühmittelalter - Mittelalter und Neuzeit
Allgemeine und epochenübergreifende Themen
- Helena Burg Dipl. Geogr.
Die Landschaftsentwicklung im südlichen Oberrheingebiet - eine geoarchäologische Untersuchung im Sulzbachtal, nördliches Markgräflerland.
[Heiko Steuer] 2009
Gedruckt:
Landschaftsentwicklung im südlichen Oberrheingebiet.
Freiburger Beiträge zur Archäologie und Geschichte des ersten Jahrtausends Bd. 15 (Rahden/Westf. 2009). ISBN-13: 978-3-89646-775-1
- Michael Kaiser
Werkzeug – Feuerzeug – Edelstein. Die Silices des südöstlichen Oberrheingebietes und ihre Nutzung von den Anfängen bis zur Gegenwart.
[Christian Strahm] 2007
Gedruckt:
Werkzeug – Feuerzeug – Edelstein. Die Silices des südöstlichen Oberrheingebietes und ihre Nutzung von den Anfängen bis zur Gegenwart. Materialhefte zur Archäologie in Baden-Württemberg 95 (Stuttgart 2013).
Online-Publikation
- Gerd Kalkbrenner
Untersuchungen zur frühen Herdenviehwirtschaft auf der Iberischen Halbinsel.
[Wilhelm Schüle] 1994
Gedruckt:
Untersuchungen zur frühen Herdenviehwirtschaft auf der Iberischen Halbinsel (Freiburg 1994). [Mikrofiche]
- Heiko Kallweit
Neolithische und bronzezeitliche Besiedlung im Wadi Dhar, Republik Jemen. Eine Untersuchung auf der Basis von Geländebegehungen und Sondagen.
[Wilhelm Schüle] 1996
Gedruckt:
Neolithische und bronzezeitliche Besiedlung im Wadi Dhahr, Jemen: Eine Untersuchung auf der Basis von Geländebegehungen
Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG (Februar 2009)
ISBN 978-3-8381-0205-4, Paperback, 420 Seiten - Andreas Mahler
Herakles als Vermittler von mythischem Andachtsraum und realem Georaum oder Versuch einer historischen Ökologie der mediterranen Landschaft.
[Wilhelm Schüle] 1997
Gedruckt:
Herakles als Vermittler von mythischem Andachtsraum und realem Georaum. Versuch einer historischen Ökologie der mediterranen Landschaft (Eggingen 1998).
- Doris Mischka
Methodische Aspekte zur Erstellung von Besiedlungsmustern. Ein Beitrag zur Landschaftsgenese vom Endneolithikum bis zur Eisenzeit im Gebiet des südlichen Oberrheins
[Christian Strahm] 2004
Gedruckt:
Methodische Aspekte zur Rekonstruktion prähistorischer Siedlungsmuster. Landschaftsgenese vom Ende des Neolithikums bis zur Eisenzeit im Gebiet des südlichen Oberrheins. Freiburger Archäologische Studien 5 (Rahden/Westf. 2007)
- Katja Rösler
Die Metaphorik der Funde. Archäologische Methodologie zwischen Biologie und Historie
[Sebastian Brather] WS 2012/13
- Sabine Schuster
Die prähistorischen Musikinstrumente Spaniens
[Wilhelm Schüle] 1993
- Miriam Sénécheau
Archäologie im Schulbuch. Themen der Ur- und Frühgeschichte im Spannungsfeld zwischen Lehrplanforderungen, Fachdiskussion und populären Geschichtsvorstellungen. Schulbücher, Unterrichtsfilme, Kinder- und Jugendliteratur
[Heiko Steuer] 2006
Veröffentlicht:
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/6142
- Peter Thommes
»Wald und Metall«. Eine Methode zur Rekonstruktion der Waldschädigung durch ur- und frühgeschichtliche Meiler- und Verhüttungstechnologie.
[Heiko Steuer] 1998
Gedruckt:
Wald und Metall: eine Methode zur Rekonstruktion der Waldschädigung durch ur- und frühgeschichtliche Meiler- und Verhüttungstechnologie. Freiburger Dissertationen 7 (Freiburg 1998). [Mikrofiche] - Claudia Rohde
Bodendenkmalpflege in Deutschland. Geschichte, Praxis, Perspektiven
[Chrisoph Huth] SS 2024, noch nicht veröffentlicht - Markus Vosteen
Funktion und Deutung des Wagens in der Urgeschichte Europas
[Christian Strahm] 1999
Gedruckt:
Urgeschichtliche Wagen in Mitteleuropa. Eine archäologische und religionsgeschichtliche Untersuchung neolithischer bis hallstattzeitlicher Befunde. Freiburger archäologische Studien 3 (Rahden 1999).
Steinzeit
- Marion Benz
Why should we plant ?... Theorien, Daten und ein ethnologisches Modell zur Neolithisierung im Vorderen Orient.
[Christian Strahm] 1998
Gedruckt:
Studies in early near eastern production, subsistence and environement, 7, 2008. - Andreas Hanöffner
Die neolithischen Fundstellen von Ergolding-Fischergasse und Aiterhofen- Ödmühle und die Struktur des Jungneolithikums in Bayern.
[Christian Strahm] 2018
- Christian Jeunesse (zusammen mit der Université de Strasbourg)
Les pratiques funéraires du néolithique Danubien.
[Christian Strahm] 1996
- Lutz Klassen
Die Kupferfunde der Nordgruppe der Trichterbecherkultur.
[Christian Strahm] 1996
Gedruckt:
Frühes Kupfer im Norden: Untersuchungen zu Chronologie, Herkunft und Bedeutung der Kupferfunde der Nordgruppe der Trichterbecherkultur (Aarhus 2000).
- Alexander Maass
Die Bedeutung des Bergbaus und seine sozio-ökonomischen Strukturen im Neolithikum und Chalkolithikum.
[Christian Strahm] 2005
Gedruckt:
Die Bedeutung des Bergbaus und seine sozioökonomischen Strukturen im Neolithikum: Silex, Kupfer, Felsgestein (e-Book, GRIN Verlag, 2013)
- Martin Mainberger
Die jungneolithische Siedlung von Reute-Schorrenried.
[Christian Strahm] 1998
Gedruckt:
Das Moordorf von Reute: archäologische Untersuchungen in der jungneolithischen Siedlung Reute-Schorrenried (Staufen i.Br. 1998).
- Dieter Neubauer-Saurer
Rohstoffversorgung und Silextechnologie im Frühneolithikum Südwestdeutschlands.
[Wilhelm Schüle] 1993
Gedruckt:
Rohstoffversorgung und Silextechnologie im Frühneolithikum Südwestdeutschlands: am Beispiel der Siedlungen Hilzingen, Scharmenseewadel, Grießen uund Mühlhausen. Freiburger Dissertationen 1 (Freiburg 1993). [Mikrofiche]
- Sandra Pichler
Ökologie des Gravettien.
[Wilhelm Schüle] 1996
Gedruckt:
Paläoökologie des östlichen Gravettien : Quellen und Ansätze ökologischer Rekonstruktionen der jungpleistozänen Umwelt. Universitätsforschungen zur prähistorischen Archäologie 35 (Bonn 1996). - Anja Probst-Böhm M.A.
Vom Hauen und Stechen. Bestimmung und funktionale Zuordnung von Gebrauchsspuren an jung- und endneolithischen Knochenartefakten
[Christoph Huth] 2019
- Björn Schlenker
Wangen-Hinterhorn. Jung- und endneolithische Ufersiedlungen am westlichen Bodensee.
[Christian Strahm] 1994
Gedruckt:
Wangen-Hinterhorn: jung- und endneolithische Ufersiedlungen am westlichen Bodensee (Freiburg 1994). [Mikrofiche]
- Daniel Steininger
Untersuchungen zum Chalkolithikum der Apenninhalbinsel.
[Christian Strahm] 2007
- Ulrike Weller
Die Steingeräte der Linearbandkeramik im südlichen Niedersachsen.
[Christian Strahm] 2000/2001
Gedruckt:
Steingeräte der Linearbandkeramik im Leinetal zwischen Hannover und Northeim. Eine technologisch-archäologische Analyse. Beiträge zur Archäologie in Niedersachsen (Rahden/Westf. 2003)
- Roland Wiermann
Die Becherkulturen in Hessen : Glockenbecher, Schnurkeramik, Riesenbecher.
[Christian Strahm] 2003
Gedruckt:
Die Becherkulturen in Hessen. Glockenbecher, Schnurkeramik, Riesenbecher. Freiburger archäologische Studien 4 (Rahden 2004).
- Samuel van Willigen
Das Frühneolithikum im westlichen Mittelmeergebiet: Die Cardial-Kultur.
[Christian Strahm] 2001
Bronzezeit
- Ralf Baumeister
Die Urnenfelder- und die Hallstattkultur im Kraichgau. Ein siedlungsgeschichtlicher Beitrag zum Übergang von der Bronze- zur Eisenzeit.
[Christian Strahm] 1997
- Dirk Brandherm
Beiträge zur Bewaffnung der Steinkupfer- und älteren Bronzezeit auf der Iberischen Halbinsel.
[Wilhelm Schüle] 1995
Gedruckt:
Beiträge zur Bewaffnung der Steinkupfer- und der älteren Bronzezeit auf der Iberischen Halbinsel: Studien zur Funktion, Chronologie und Verbreitung der ältermetallzeitlichen Kerbheft-, Griffzungen- und Griffplattenklingen (Freiburg 1995). [Mikrofiche]
- Dania Braun
Die "Töpfergrube" vom Breisacher Münsterberg. Untersuchungen zur Keramikproduktion der Urnenfelderzeit am Oberrhein
[Christoph Huth] 2019
- Albert Hafner
Der Beginn der Bronzezeit in der Westschweiz.
[Christian Strahm] 1994
Gedruckt:
Die frühe Bronzezeit in der Westschweiz : Funde und Befunde aus Siedlungen, Gräbern und Horten der entwickelten Frühbronzezeit. Ufersiedlungen am Bielersee 5 (Bern 1995).
- Silvia Sprenger
Zur Bedeutung des Grabraubs für sozioarchäologische Gräberfeldanalysen. Eine Untersuchung am frühbronzezeitlichen Gräberfeld Franzhausen I.
[Christian Strahm] 1997
Gedruckt:
Zur Bedeutung des Grabraubes für die sozioarchäologische Gräberfeldanalysen. Eine Untersuchung am frühbronzezeitlichen Gräberfeld Franzhausen I, Niederösterreich. Fundberichte aus Österreich, Materialheft A 7 (Horn 1999).
- Jürgen Wenzler
Die bronzezeitliche Siedlung von Spiez-Bürg.
[Christian Strahm] 1999
Gedruckt:
Wenzler, Jürgen Karl:
Die vorgeschichtliche Höhensiedlung Spiez-'Bürg', Kanton Bern : eine Auswertung unter besonderer Berücksichtigung der bronzezeitlichen Gefäßkeramik (FreiDok PDF)
- Sarah-Julie Wittmann
Archäologische Untersuchungen zum Pferd in der frühen und mittleren Bronzezeit Zentraleuropas
[Christoph Huth] 2021
Gedruckt:
Archäologische Untersuchungen zum Pferd in der frühen und mittleren Bronzezeit Zentraleuropas. Freiburger archäologische Studien 12 (Rahden 2023).
Bronze- und Eisenzeit
- Isabella Denk
Metallzeitliche Befunde an ‚naturheiligen Plätzen‘ des deutschen und französischen Juras“ / „Sanctuaires, lieux sacrés et lieux de culte des Ages des métaux protohistoriques dans le massif du Jura (Est de la France et Sud de l’Allemagne)
[Christoph Huth] 2012
- Ralph Araque Gonzalez
Inter-Cultural Communications an Iconography in the Western Mediterranean in the Late Bronze Age and the Early Iron Age
[Christoph Huth] 2016
Gedruckt:
Inter-Cultural Communications and Iconography in the Western Mediterranean during the Late Bronze Age and the Early Iron Age. Freiburger Archäologische Studien 9. Rahden/Westf., Leidorf 2018
- Pauline Hart
Foyers et structures de chauffe domestiques des âges des métaux. De la méthode d’analyse dynamique des structures à l’apport de l’ethnologie et au cas particulier des structures à pierres chauffées
[Christoph Huth] SoSe 2022
- Marina Hess
Mehrfachbestattungen von der Spätbronze- bis zur frühen Eisenzeit
[Christoph Huth] 2012
Gedruckt:
Mehrfachbestattungen von der späten Bronze- bis zur frühen Eisenzeit. Freiburger Archäologische Studien 6. Rahden/Westf., Leidorf 2013
- Jose Eduardo Macedo de Medeiros
Der prozessuallogische Paradigmenwechsel und seine Auswirkungen auf die archäologische Heuristik: Hortfunde der Spätbronze- und Früheisenzeit
[Christoph Huth] 2019
Gedruckt:
Hortfunde der Spätbronze- und Früheisenzeit. Ein prozessuallogischer Paradigmawechsel. Leiden, Sidestone Press 2021
- Christian Pscheidl
Zoomorphe Gefäße der späten Bronze- und frühen Eisenzeit in Mitteleuropa und Oberitalien. Religionarchäologische Untersuchungen zu tiergestaltigen Gefäßen und hohlgeformten Tierfiguren
[Christoph Huth] 2015
Gedruckt:
Zoomorphe Gefäße der späten Bronze- und frühen Eisenzeit in Mitteleuropa und Oberitalien. Freiburger Archäologische Studien 11. Rahden/Westf., Leidorf 2021
- Christiane Schmid-Merkl
Der Oberrhein – Archäologie einer metallzeitlichen Flusslandschaft
[Christoph Huth] 2012
Gedruckt:
Der Oberrhein. Archäologie einer metallzeitlichen Flusslandschaft. Materialhefte zur Archäologie in Baden-Württemberg 103. Darmstadt, Theiss 2016
Eisenzeit
- Johanna Banck-Burgess
Die Textilfunde aus dem späthallstattzeitlichen Fürstengrab von Eberdingen-Hochdorf und weitere Grabtextilien aus hallstatt- und latènezeitlichen Kulturgruppen.
[Christian Strahm] 1995
Gedruckt:
Die Textilfunde aus dem späthallstattzeitlichen Fürstengrab von Eberdingen-Hochdorf (Kreis Ludwigsburg) und weitere Grabtextilien aus hallstatt- und latènezeitlichen Kulturgruppen. Forschungen und Berichte zur Vor- und Frühgeschichte in Baden-Württemberg 70 (Stuttgart 1999).
- Ralf Baumeister
Die Urnenfelder- und die Hallstattkultur im Kraichgau. Ein siedlungsgeschichtlicher Beitrag zum Übergang von der Bronze- zur Eisenzeit.
[Christian Strahm] 1997
- Michael Nick
Gabe, Opfer, Zahlungsmittel - Zu den Strukturen keltischen Münzgebrauchs in Mitteleuropa.
[Heiko Steuer] 2001
Gedruckt:
Gabe, Opfer, Zahlungsmittel. Strukturen keltischen Mpünzgebrauchs im westlichen Mitteleuropa. Bd. 1 - Text und Karten, Bd. 2 - Katalog und Tafeln. Freiburger Beiträge zur Archäologie und Geschichte des ersten Jahrtausends Bd. 12 (Rahden/Westf. 2006).
- Jürgen Pape
Die Siedlung Engter, Kr. Osnabrück. Studien zur Besiedlungsgeschichte des Osnabrücker Landes von der späten vorrömischen Eisenzeit bis ins frühe Mittelalter.
[Heiko Steuer] 1999
- Brigitte Röder
Frühlatènekeramik aus dem Breisgau - ethnoarchäologisch und naturwissenschaftlich analysiert.
[Christian Strahm] 1993
Gedruckt:
Frühlatènekeramik aus dem Breisgau : ethnoarchäologisch und naturwissenschaftlich analysiert. Materialhefte zur Archäologie in Baden-Württemberg 30 (Stuttgart 1995).
- Birgit Schorer
Studien zur Herstellung von latènezeitlichem und provinzialrömischem Silberschmuck in Mitteleuropa.
[Heiko Steuer] 2009
- Heiko Wagner
Der Glasschmuck der Mittel- und Spätlatènezeit am Oberrhein und in den angrenzenden Landschaften.
[Heiko Steuer] 1998
Gedruckt:
Glasschmuck der Mittel- und Spätlatènezeit am Oberrhein und in den angrenzenden Gebieten. Ausgrabungen und Forschungen Bd. 1
Römische Kaiserzeit
Frühmittelalter
- Frank Behrens
Die nordische Modeströmung im Merowingerreich.
[Heiko Steuer] 2017
- Adrienn Bley
Byzantinische Funde in Pannonien: Frauenschmuck
[Sebastian Brather] 2020
- Christel Bücker
Untersuchungen zu den Anfängen der germanischen Besiedlung im Breisgau während des 4. und 5. Jahrhunderts n. Chr.
[Heiko Steuer] 1994
Gedruckt:
Frühe Alamannen im Breisgau : Untersuchungen zu den Anfängen der germanischen Besiedlung im Breisgau während des 4. und 5. Jahrhunderts n. Chr. Archäologie und Geschichte. Freiburger Forschungen zum ersten Jahrtausend in Südwestdeutschland Bd. 9 (Sigmaringen 1999) 392 S.
- Jörg Drauschke
Zwischen Handel und Geschenk - Studien zur Distribution von Waren im östlichen Merowingerreich des 6. und 7. Jahrhunderts anhand orientalischer und lokaler Produkte.
[Heiko Steuer] 2005
- Stefan Eismann
Frühe Kirchen über römischen Grundmauern. Erscheinungsformen zwischen Kontinuität und Diskordanz in Südwestdeutschland, Bayern und der Schweiz.
Kontinuitäten und Diskordanzen.
[Heiko Steuer] 2001
Gedruckt:
Frühe Kirchen über römischen Grundmauern... Freiburger Beiträge zur Archäologie und Geschichte des ersten Jahrtausends Bd. 8 (Rahden/Westf. 2004).
- Antje Cathérine Faustmann
Besiedlungswandel im südlichen Oberrheingebiet von der Römerzeit bis zum Mittelalter
[Heiko Steuer] 2005
Gedruckt:
Besiedlungswandel im südlichen Oberrheingebiet von der Römerzeit bis zum Mittelalter. Freiburger Beitr. zur Arch. u. Gesch. des ersten Jahrtausends [ FBAG ], Bd. 10 (Rahden/Westf. 2007).
- Hubert Fehr
Germanen und Romanen im Merowingerreich. Frühgeschichtliche Archäologie zwischen Wissenschaft und Zeitgeschichte.
[Heiko Steuer] 2004
- Thomas Fischbach
Les garnitures de ceinture du haut Moyen-Âge (Ve–Xe siècles) en contexte funéraire dans le sud du Rhin supérieur
[Sebastian Brather] WS 2020/21
- Josef Fischer
Der Münzumlauf und Münzvorrat im Merowingerreich. Eine Untersuchung der zeitgenössischen Münzfunde aus dem Gebiet des Reihengräberkreises.
[Heiko Steuer] 2001
Gedruckt:
Mikrofiche
- Matthias Friedrich
The Social Life of Images. Rethinking Early Medieval Visual Culture in North-West Europe (c.AD 450–750
[Sebastian Brather] 2019
- Florian Gauß
Völkerwanderungszeitliche "Blechfibeln" - Typologie, Chronologie, Interpretation.
[Heiko Steuer] 2007
Gedruckt:
Völkerwanderungszeitliche "Blechfibeln"- Typologie, Chronologie, Interpretation
Reihe: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde - Ergänzungsbände 67 (DeGruyter, Berlin 2009). ISBN 978-3-11-020700-2
- Christian Gildhoff
Studien zur Herstellung und Verbreitung nachgedrehter Keramik des frühen und hohen Mittelalters in Südwestdeutschland. Dargestellt am Beispiel der Siedlungskeramik von Stetten an der Donau
[Heiko Steuer] 1998
- Michael Hoeper
Alamannische Besiedlungsgeschichte im Breisgau. Untersuchungen zur Entwicklung von Besiedlungsstrukturen im frühen Mittelalter.
[Heiko Steuer] 1994
Gedruckt:
Alamannische Siedlungsgeschichte im Breisgau. Zur Entwicklung von Besiedlungsstrukturen im frühen Mittelalter. Freiburger Beiträge zur Archäologie und Geschichte des ersten Jahrtausends Bd. 6 (Rahden/Westf. 2001) 328 S.
- Julia Ippendorf
Gürtel und Geschlecht. Funktion und Bedeutung zur Merowingerzeit
[Sebastian Brather] 2019
- Hanna Jegge
Kinder der Awarenzeit
[Sebastian Brather] WS 2020/21
- Gerhard Jentgens
Die Alamannen. Methoden und Begriffe der ethnischen Deutung archäologischer Befunde.
[Heiko Steuer] 1994
Gedruckt:
Die Alamannen. Methoden und Begriffe der ethnischen Deutung archäologischer Funde und Befunde. Freiburger Beiträge zur Archäologie und Geschichte des ersten Jahrtausends Bd. 4 (Rahden/Westf. 2001) 212 S.
- Niklot Krohn
Kirchenbauten und Kirchengräber der frühmittelalterlichen Alamannia als archäologische Zeugnisse nobilitärer Lebensweise und christlicher Institutionalisierung: Lahr-Burgheim, St. Peter - Dürbheim »Häuslesrain« - Kirchdorf, St. Martin.
[Heiko Steuer] 2005
- Brigitte Lohrke
Kinder in der Merowingerzeit.
[Heiko Steuer] 2000
Gedruckt:
Kinder in der Merowingerzeit. Gräber von Mädchen und Jungen in der Alamannia. Freiburger Beiträge zur Archäologie und Geschichte des ersten Jahrtausends Bd. 9 (Rahden/Westf. 2004).
- Raimund Masanz
Völkerwanderungszeitliche Brandgräber in Forchheim (Lkr. Neumarkt i. d. Oberpfalz). Ein Beitrag zum Problem der „Gruppe Friedenhain-Přešt‘ovice“
[Sebastian Brather] WS 2014/15
- Jürgen Pape
Die Keramikentwicklung von der jüngsten vorrömischen Eisenzeit/frühen Kaiserzeit bis zum Frühmittelalter im Osnabrücker Kreisgebiet - am Beispiel der Siedlungen Engter, Eistrup und Oldendorf.
[Heiko Steuer] 1999
Veröffentlicht:
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/5766/
- Wiebke Rohrer
Wikinger oder Slawen? Die ethnische Interpretation der frühpiastischen Bestattungen mit Waffenbeigabe in der deutschen und polnischen Ur- und Frühgeschichtlichen Archäologie seit 1900.
[Sebastian Brather] 2012
Gedruckt:
Wikinger oder Slawen? Die ethnische Interpretation frühpiastischer Bestattungen mit Waffenbeigabe in der deutschen und polnischen Archäologie
Studien zur Ostmitteleuropaforschung
Band: 26, 257 S., 7 Abb., Marburg 2012
ISBN:978-3-87969-376-4
- Philipp von Rummel
Habitus barbarus. Kleidung und Repräsentation spätantiker Eliten im 4. und 5. Jahrhundert n. Chr.
[Heiko Steuer] 2005
Gedruckt:
Habitus barbarus. Kleidung und Repräsentation spätantiker Eliten. Ergänzungsband zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 55 (Berlin / New York 2007)
- Michael Schmaedecke
Die topographische Entwicklung der Stadt Breisach am Rhein vom 5. Jh. bis zum Ausgang des 13. Jh. unter besonderer Berücksichtigung der Ergebnisse der Grabungen von 1980 bis 1986.
[Heiko Steuer] 1989
Gedruckt:
Der Breisacher Münsterberg: Topographie und Entwicklung. Forschungen und Berichte der Archäologie des Mittelalters in Baden-Württemberg (Stuttgart 1992).
- Sybille Schneiders
Baculus Pastoralis. Bischofs- und Abtsstäbe des 5. bis 12. Jahrhunderts in Irland und auf dem Kontinent. Typologie und Chronologie – Herkunft und Verbreitung – Besitzer und Gebrauch
[Sebastian Brather]2017
Online-Publikation der UnibibliothekB Freiburg (Freidok)
- Valerie Schoenenberg
Die frühmittelalterliche Siedlung in Lauchheim, Gewann „Mittelhofen“, Ostalbkreis
[Sebastian Brather] WS 2014/15
- Marion Sorg
Gebrauchsspuren an merowingerzeitlichen Fibeln
[Sebastian Brather] 2016
- Matthias Weis
Ein Gräberfeld der späten Merowingerzeit bei Stetten an der Donau.
[Heiko Steuer] 1992
Gedruckt:
Ein Gräberfeld der späten Merowingerzeit bei Stetten a. d. Donau. Freiburger Dissertationen 6 (Freiburg 1997). [Mikrofiche]
und
Ein Gräberfeld der späten Merowingerzeit bei Stetten an der Donau. Materialhefte zur Archäologie in Baden-Württemberg 40 (Stuttgart 1999).
- Stephanie Zintl
Frühmittelalterliche Grabräuber? Sekundär geöffnete Bestattungen der Merowingerzeit
[Sebastian Brather] WS 2012/13
Mittelalter und Neuzeit
- Rolf-Dieter Bauche, Köln
Die Keramik des 12. Jahrhunderts zwischen Köln und Aachen.
[Heiko Steuer] 1997
Gedruckt:
Die Keramik des 12. Jahrhunderts zwischen Köln und Aachen. Archäologische Berichte 9. DEGUF (Bonn 1997) 121 S.
- Jens Beutmann
Untersuchungen zur Sachkultur und Topographie des mittelalterlichen Zwickau unter besonderer Berücksichtigung der Ausgrabungen im Nordwesten des Stadtkernes.
[Heiko Steuer] 2004
Gedruckt:
Untersuchungen zu Topographie und Sachkultur des mittelalterlichen Zwickau. Veröff. des Landesamtes für Archäologie mit Landesmuseum für Vorgeschichte Bd. 49 (Dresden 2007).
- Madeleine Chatelet (Université de Paris I - Panthéon/Sorbonne):
La céramique du Haut Moyen Age (6e-10e s.) du sud de la vallée du Rhin supérieur. Technologie, typologie, chronologie, économie et culture.
[Heiko Steuer] 1998
Gedruckt:
La céramique du haut Moyen Âge du sud de la vallée du Rhin superieur (Alsace et Pays de Bade). Typologie, chronologie, technologie, économie et culture. Europe médiévale 5 (Montagnac 2002).
- Friderike Dickmans
Die Wüstung Zimmern auf der Gemarkung Stebbach, Gem. Gemmingen. Keramik und Siedlungsstruktur im südwestdeutschen Vergleich.
[Heiko Steuer] 1993.
Gedruckt:
Die Wüstung Zimmern auf der Gemarkung Stebbach, Gem. Gemmingen. Keramik und Siedlungsstruktur im südwestdeutschen Vergleich. Diss. Druck 1993.
- Marianne Erath
Studien zum mittelalterlichen Knochenschnitzerhandwerk. Die Entwicklung eines spezialisierten Handwerks in Konstanz.
[Heiko Steuer] 1996
Gedruckt:
Dissertationsdruck - ins Internet gestellt 2002 Studien zum mittelalterlichen Knochenschnitzerhandwerk. Die Entwicklung eines spezialisierten Handwerks in Konstanz. Bd. 1 - Text, Bd. 2 - Katalog (Freiburg 1996).
- Stefan Faßbinder
Religiöse Anhänger und Medaillen aus Südwestdeutschland. Beiträge zur neuzeitlichen Frömmigkeitsgeschichte aus archäologischer Sicht.
[Heiko Steuer] 1997
Gedruckt:
Wallfahrt, Andacht und Magie. Religiöse Anhänger und Medaillen. Beiträge zur neuzeitlichen Frömmigkeitsgeschichte Südwestdeutschlands aus archäologischer Sicht. Zeitschrift für Archäologie des Mittelalters, Beiheft 18 (Bonn 2003).
- Matthias Fröhlich
Burg und Bergbau im südlichen Schwarzwald - Die Ausgrabungen in der Burg am Birkenberg (Gde. Bollschweil-St. Ulrich)
[Heiko Steuer] 2011
Gedruckt:
Burg und Bergbau im südlichen Schwarzwald.Die Ausgrabungen in der Burg am Birkenberg (ISBN-10:3-7995-7370-4; Thorbecke 2013)
- Gert Goldenberg
Archäometallurgische Untersuchungen zur Entwicklung des Metallhüttenwesens im Südschwarzwald. Blei, Silber, Kupfer - Frühgeschichte bis 19. Jahrhundert.
[Geowiss. Fakultät] 1994
Gedruckt:
Archäometallurgische Untersuchungen zum Metallhüttenwesen im Schwarzwald, hrsg. von G. Goldenberg, J. Otto, H. Steuer. Archäologie und Geschichte. Freiburger Forschungen zum ersten Jahrtausend in Südwestdeutschland, Bd. 8 (Sigmaringen 1996) 336 S.
- Holger Grönwald
Archäologie und Geschichte des hoch- und spätmittelalterlichen Lausdesbau[s] im Friaul. Rolle und Entwicklung der Burg Cucagna und ihrer Ausstattung im Nordosten Italiens
[Sebastian Brather] SS 2014
- Andreas Haasis-Berner
Der Urgraben am Kandel. Untersuchungen zum Wasserbau im Mittelalter.
[Heiko Steuer] 2000
Gedruckt:
Wasserkünste, Hangkanäle und Staudämme im Mittelalter. Eine archäologisch-historische Untersuchung zum Wasserbau am Beispiel des Urgrabens am Kandel im mittleren Schwarzwald. Freiburger Beiträge zur Archäologie und Geschichte des ersten Jahrtausends Bd. 5 (Rahden/Westf. 2001) 211 S.
- Dietrich Hakelberg
Das Kippenhorn bei Immenstaad. Archäologische Untersuchungen zur Schiffahrt auf dem Bodensee vor 1900 und zur Technik im Binnenschiffbau Mitteleuropas.
[Heiko Steuer] 1998
Gedruckt:
Das Kippenhorn bei Immenstaad. Archäologische Untersuchungen zu Schiffahrt und Holzschiffbau am Bodensee vor 1900. Materialhefte zur Archäologie in Baden-Württemberg, 57 (Stuttgart 2003).
- Carl Pause
Spätmittelalterliche Glasfunde aus Venedig - ein archäologischer Beitrag zur deutsch-venezianischen Handelsgeschichte.
[Heiko Steuer] 1995
Gedruckt:
Spätmittelalterliche Glasfunde aus Venedig - ein archäologischer Beitrag zur deutsch-venezianischen Handelsgeschichte. Universitätsschriften zur Prähistorischen Archäologie - Aus dem Institut für Ur- und Frühgeschichte der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Bd. 28 (Bonn 1996).
- Monika Porsche
Stadtmauer und Stadtentstehung. Untersuchungen zur frühen Stadtbefestigung im mittelalterlichen deutschen Reich.
[Heiko Steuer] 1999
Gedruckt:
Stadtmauer und Stadtentstehung. Untersuchungen zur frühen Stadtbefestigung im mittelalterlichen Deutschen Reich (folio-Verlag Dr. G. Wesselkamp / Freiburg 2000).
- Levente Samu
Byzantinische Funde in Pannonien: Männergürtel
[Sebastian Brather] 2020
- Markus Sanke
Die mittelalterliche Keramikproduktion in Brühl-Pingsdorf.
[Heiko Steuer] 1996
Gedruckt:
Die mittelalterliche Keramikproduktion in Brühl-Pingsdorf. Technologie-Typologie-Chronologie. Rheinische Ausgrabungen Bd. 50 (Mainz 2002).
- Michael Schmaedecke
Die topographische Entwicklung der Stadt Breisach am Rhein vom 5. Jh. bis zum Ausgang des 13. Jh. unter besonderer Berücksichtigung der Ergebnisse der Grabungen von 1980 bis 1986.
[Heiko Steuer] 1989
Gedruckt:
Der Breisacher Münsterberg: Topographie und Entwicklung. Forschungen und Berichte der Archäologie des Mittelalters in Baden-Württemberg (Stuttgart 1992).
- Karin J. Sczech
Archäologische Befunde zur Entsorgung im Mittelalter. Dargestellt am Beispiel der Städte Konstanz und Freiburg i. Br.
[Heiko Steuer] 1993
Vorgelegt als Diss.Druck: 1993 ISBN 3-00-005721-8
- Sven Spiong
Fibeln und Gewandnadeln des 8. bis 12. Jahrhunderts in Zentraleuropa. Eine archäologische Betrachtung ausgewählter Kleidungsbestandteile als Indikatoren menschlicher Identität.
[Heiko Steuer] 1997
Gedruckt:
Fibeln und Gewandnadeln des 8. bis 12. Jahrhunderts in Zentraleuropa. Eine archäologische Betrachtung ausgewählter Kleidungsbestandteile als Indikatoren menschlicher Identität. Zeitschrift für Archäologie des Mittelalters, Beiheft 12 (Bonn 2000) 313 S.
- Sophie Stelzle-Hüglin
Von Kacheln und Öfen. Untersuchungen zum Ursprung des Kachelofens und zu seiner Entwicklung vom 11.-19. Jahrhundert anhand archäologischer Funde aus Freiburg i.Br.
[Heiko Steuer] 1998
Gedruckt (ein Auszug):
Vergil und die Kaisertochter oder die Rache des Zauberers. Gedanken zu einem spätmittelalterlichen Ofenkachelmotiv aus der Latrine des Augustiner-Klosters in Freiburg im Breisgau. In: Archäologie als Sozialgeschichte. Festschr. für Heiko Steuer (Rahden/Westf. 1999) 299-306 und weitere Aufsätze.
Gedruckt:
Von Kacheln und Öfen. Untersuchungen zum Ursprung des Kachelofens und zu seiner Entwicklung vom 11.-19. Jahrhundert anhand archäologischer Funde aus Freiburg im Breisgau. Freiburger Dissertationen 8 (Freiburg 1999) [Mikrofiche]
- Bernd Thier
Die spätmittelalterliche und neuzeitliche Keramik des Elbe-Weser-Mündungsgebietes. Ein Beitrag zur Methodik kulturgeschichtlicher Keramikforschung.
[Heiko Steuer] 1993.
Gedruckt:
Die spätmittelalterliche und neuzeitliche Keramik des Elbe-Weser-Mündungsgebietes. Ein Beitrag zur Kulturgeschichte Keramik. Probleme der Küstenforschung im südlichen Nordseegebiet 20, 1993 (1994).
Dazu: im Fotodruck die Mikrofiche-Anteile der gedruckten Dissertation als Sonderdruck
- Matthias Wemhoff
Das Damenstift Herford. Die archäologischen Ergebnisse zur Geschichte der Profan- und Sakralbauten seit dem späten 8. Jahrhundert.
[Heiko Steuer] 1992.
Gedruckt:
Das Damenstift Herford. Die archäologischen Ergebnisse zur Geschichte der Profan- und Sakralbauten seit dem späten 8. Jahrhundert. Denkmalpflege und Forschung in Westfalen Bd. 24, 3 Teilbände (Bonn 1993).