Sie sind hier: Startseite Forschung, Projekte, … Vorträge "Montagskolloquium" WS 2017/18

"Montagskolloquium" WS 2017/18

06.11.2017

  • Dr. Thomas Reitmaier (Archäologischer Dienst Graubünden)
    Hirten, Herden, heiße Milch – Zur frühen Alpwirtschaft in Graubünden, Schweiz

 

27.11.2017

  • Dr. Niels Bleicher (Unterwasserarchäologie und Dendrochronologie Zürich, Schweiz)
    Pfahlbauten aus allen Winkeln. Die vielen Perspektiven auf Zürich-Parkhaus Opéra

 

06.12.2017

  • Dr. Ulrich Schmölcke (Zentrum für Baltische und SkandinavischeArchäologie ZBSA)
    Wolf und Bär, Hund und Katze - Menschen und Raubtiere im Mittelalter (zugleich Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Menschen und Tiere in Lebenswelten des Mittelalters und der Renaissance“)

 

11.12.2017

  • Vera Planert B.A. / Dr. Hubert Fehr (Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege)
    Das spätkaiserzeitliche Kammergrab von Pförring (Lkr. Eichstätt) – Ein Zwischenbericht

 

18.12.2017

  • Prof. Dr. Silviane Scharl (Universität Köln)
    Überlegungen zum Innovationstransfer in prähistorischen Gesellschaften

 

15.01.2018

  • Dr. Bertram Jenisch (Landesamt für Denkmalpflege Freiburg)
    Archäologische Befunde aus der Neuburg – der ältesten mittelalterlichen Vorstadt Freiburgs

 

05.02.2018

  • Prof. Dr. Thomas Knopf (Universität Tübingen)
    Archäologie in Japan: Von Grabhügeln und Landschaften