Sie sind hier: Startseite Forschung, Projekte, … Publikationen Experimente zur Kupferverhüttung …

Experimente zur Kupferverhüttung Tabellen 1-4

Tabelle 1

Experimente zur Kupferverhüttung
Tabelle 1

 
San Silvestro, 14. September 1991
Erstes Verhüttungsexperiment
Zeit Holzkohle
(kg)
Temperatur (°C) Bemerkungen
Glut Wandung
0:00 0 - - Ofen in Gang gesetzt (Holzfeuer + etwas Holzkohle)
0:35 2 - -  
0:42 0 - 38  
0:46 0 - 40 Einsatz des Windfangs (leichte Brise)
0:57 2 - 44  
1:22 2 - 57  
1:24 2 - 59  
1:25 2 - 60  
1:27 0 1075 61  
1:32 2 - 64  
1:34 2 1110 65 Ofen vollständig mit Holzkohle gefüllt
3:46 0 - 204 HK-Pegel ist um ca. 20 cm gesunken
3:50 0 - 207 Windfang wg. Wechsel der Windrichtung abgebaut
3:58 0 970 211  
3:59 0 - - Staubsauger-Einsatz
4:01 2 1335 214  
4:07 0 - 218  
4:10 0 - - Ende des Staubsauger-Einsatzes
4:12 0 - 220  
4:14 0 1070 221  
4:35 0 1075 229  
4:43 2 1020 233  
5:05 0 1060 240  
5:24 0 970 242  
5:25 0 - - Staubsauger-Einsatz - Beobachtung: es bilden sich Tropfen von Schmelze
Ende der Beobachtung wegen Gewitterregen
- : nicht gemessen

 

Tabelle 2

Experimente zur Kupferverhüttung
Tabelle 2

 
San Silvestro, 16. September 1991
Zweites Verhüttungsexperiment
Zeit Holzkohle
(kg)
Temperatur (°C) Bemerkungen
Glut Wandung
0:00 0 - - Ofen in Gang gesetzt (Holzfeuer + etwas Holzkohle)
0:20 2 - 25  
0:40 2 1000 30  
0:55 2 1000 35  
1:00 2 1000 38  
1:05 2 1000 40  
1:07 2 - 40  
1:08 2 1000 41 Ofen vollständig mit Holzkohle gefüllt
1:10 0 1350 42 Staubsauger-Einsatz
1:14 0 1490 44  
1:15 0 1235 45 Staubsauger-Einsatz beendet
1:27 0 1100 48  
1:45 0 1060 61 Holzkohlepegel um ca. 15 cm gesunken
2:03 0 - 77  
2:13 0 1040 84  
2:20 0 1030 89  
2:41 0 1100 103  
2:57 2 - 114  
2:58 2 1048 115 Ofen wieder vollständg mit Holzkohle gefüllt
3:15 0 - 127  
4:05 0 1020 158  
4:23 0 - 169  
4:28 0 - 171  
4:40 0 - 175  
4:47 0 1000 179 Holzkohlepegel um ca. 15 cm gesunken
4:51 2 - 179  
5:02 0 - 182  
5:21 0 - 191 Einsatz des Windfangs
5:41 0 - 196  
6:00 2 1120 202 Ofen wieder vollständg mit Holzkohle gefüllt
6:14 0 - 206  
6:26 0 1075 211  
7:05 0 - - Einsatz des Staubsaugers mit einer Düse aus Hohlziegel
7:07 0 - 225  
7:10 2 1420 228  
7:15 2 1290 232  
7:23 0 - 239  
7:43 2 1200 269  
7:53 0 1600 290 Die Charge wird in den Ofen gegeben: 1000 g geröstetes Erz mit 300 g Quarz
7:55 0 - 292  
7:57 0 1500 -  
7:58 2 1450 297 Stahldüse schmilzt
8:02 2 - 301 Ofen vollständg gefüllt
8:05 0 - 305  
8:08 0 1470 309  
8:15 0 1400 316 Luftzufuhr durch Staubsauger wurde reduziert
8:21 0 - 331  
8:34 0 1340 334  
8:50 0 - 351  
8:59 0 1300 354  
9:06 0 1310 358 Holzkohlepegel um ca. 18 cm gesunken - Ende der Beobachtung
- : nicht gemessen

 

Tabelle 3

Experimente zur Kupferverhüttung
Tabelle 3

 
San Silvestro, 17. September 1991
Drittes Verhüttungsexperiment
Zeit Holzkohle
(kg)
Temperatur (°C) Bemerkungen
Glut Wandung
0:00 2 - - Ofen in Gang gesetzt (Holzfeuer + etwas Holzkohle)
2:40 2 - - Einsatz des Staubsaugers mit reduzierter Energie
2:41 2 - -  
2:46 2 - -  
2:49 4 - -  
2:51 2 - - Ofen ist vollständig mit Holzkohle gefüllt
3:00 0 - - Einsatz des Staubsaugers beendet
3:07 0 - - Einsatz des Staubsaugers
3:22 0 1210 - Einsatz des Staubsaugers beendet
3:27 0 1230 - Einsatz des Staubsaugers
3:30 2 - -  
3:41 0 1240 -  
4:05 2 1260 - Vorbereitung der Charge: 2200 g geröstetes Erz mit 700 g Quarz (= erste und zweite Lage)
4:20 0 1270 -  
4:25 0 - - erste Lage der Charge wird in den Ofen gegeben
4:37 0 1370 - Einsatz des Staubsaugers beendet
4:41 2 1430 -  
4:51 0 - - zweite Lage der Charge wird in den Ofen gegeben
4:54 0 1090 - Einsatz des Staubsaugers
4:59 0 1380 -  
5:09 2 1350 -  
5:31 0 1470 - Einsatz des Staubsaugers beendet
5:38 0 - - Einsatz des Staubsaugers
5:51 0 - - dritte Lage der Charge wird in den Ofen gegeben: 2000 g Erz, das bereits einen Ofendurchgang hinter sich hat (mit ausreichendem Quarzgehalt)
5:54 0 - - Schlacke ist sichtbar (noch nicht flüssig genug, um auszufließen)
6:19 2 1500 - Schlacke fließt aus
6:59 0 1390 - Einsatz des Staubsaugers beendet
7:00 0 - - Ende der Beobachtung
- : nicht gemessen

 

Tabelle 4

Experimente zur Kupferverhüttung
Tabelle 4

 
San Silvestro, 19. September 1991
Viertes Verhüttungsexperiment: Rösten des Kupfersteins und anschließendes Verhütten
Zeit Holzkohle
(kg)
Temperatur (°C) Bemerkungen
Glut Wandung
0:00 0 - 34 Ofen in Gang gesetzt (Holzfeuer + etwas Holzkohle)
0:19 0 - 44 Einsatz des Staubsauger
0:20 2 - 45  
0:30 2 - 52  
0:40 0 1430 60  
0:43 2 - 62  
0:44 2 - 63 Ofen ist vollständig mit Holzkohle gefüllt
1:00 0 - 72  
1:22 0 - 75  
1:59 0 1350 101 Holzkohlen-Pegel ist um ca. 18 cm gesunken
2:02 2 - 105  
2:26 0 - 130  
2:45 4 - -  
3:00 0 - 169  
3:28 2 1340 194 Ofen ist vollständig mit Holzkohle gefüllt
3:35 0 - 202  
3:55 0 - 224  
4:00 0 1340 231  
4:15 0 1340 248  
4:23 0 - 257  
4:40 0 1340 275  
4:50 0 1340 287  
4:52 0 1390 290 Holzkohlen-Pegel ist um ca. 15 cm gesunken
4:56 0 1370 - Staubsauger-Einsatz beendet
4:59 0 - - 2900 g gerösteter Kupferstein werden in den Ofen gegeben
5:00 2 1160 -  
5:04 0 1160 -  
5:09 0 - - Staubsauger-Einsatz
5:18 0 1380 312  
5:41 0 - 327 Ein erster Schlacketropfen ist sichtbar
5:44 2 - 329  
5:55 0 1440 337 Schlacke fließt aus
6:38 0 - 366  
6:42 0 1440 -  
6:55 0 - 378  
7:00 0 - - Staubsauger-Einsatz beendet
7:12 0 - 384 Die Ofenfront wird demontiert; an ihrer Innenseite hat sich eine dicke Schicht aus glasiger Schlacke gebildet
- : nicht gemessen