Vorträge WS 2008/09
3. November 2008
-
Dr. Helmut Schlichtherle (Reg.präs. Stuttg., Denkmalpflege, Außenst. Hemmenhofen)
Bad Buchau-Bachwiesen I. Eine neue Pfahlbausiedlung der Schussenrieder Kultur und die Frage nach den neolithischen Siedelsystemen am Federsee
8. Dezember 2008
-
Dr. Gert Goldenberg (Innsbruck)
Bronzezeitliche Kupfergewinnung in Nordtirol. Feldforschungen im Rahmen des SFB "HiMAT" an der Universität Innsbruck
19. Januar 2009
-
Dr. Ingo Stork (Esslingen)
Schätze aus Hessigheims Boden. Das merowingerzeitliche Gräberfeld ‚Muckenloch'
26. Januar 2009
-
Prof. Dr. Gerhard Fingerlin (Freiburg)
Die ältesten christlichen Bilder der Alamannia. Zu Herkunft und Ikonographie der silbernen Phalerae aus dem Kammergrab an der "Gierhalde" in Hüfingen (Baar)
2. Februar 2009
-
Prof. Dr. Ulrich Müller (Kiel)
Stadtlandschaften, Zentrale Orte, maritime Netzwerke? Strukturen und Prozesse der hochmittelalterlichen Urbanisierung im Ostseeraum
9. Februar 2009
-
Dr. Miriam Sénécheau (Freiburg)
"Nos ancêtres les Gaulois?"
Kelten und Germanen in nationalen Identitätskonstruktionen - ein deutsch-französischer Vergleich